zurück

Meldungen aus den Bereichen Baden-Baden/Bühl

Bahnhofstr. - 29.04.2016

Baden-Baden - Bus gestreift

Beim Rangieren in einer Hauseinfahrt in der Ooser Bahnhofstraße
fuhr am Donnerstag gegen 10.40 Uhr ein 79-jähriger Audi-Lenker
rückwärts und geriet dabei mit dem Heck des Pkw auf die Straße. Dort
streifte er einen in Richtung Bahnhof vorbeifahrenden Linienbus und
verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro.

Baden-Baden/Haueneberstein - Pkw machte sich selbstständig

Beim Verlassen ihres Pkw VW auf einem Parkplatz eines
Einkaufsmarktes in der Robert-Bosch-Straße vergaß am Donnerstag gegen
14.20 Uhr eine 40-jährige Fahrerin vermutlich die notwendigen
Sicherungsmaßnahmen, was zur Folge hatte dass sich das Fahrzeug
selbstständig machte, langsam rückwärts rollte und gegen einen Pkw
Toyo Kogyo prallte. Rund 3.500 Euro Schaden waren das Resultat dieses
Malheurs.

Bühl - Fehler beim Abbiegen

Auf der Rheinstraße stadteinwärts fahrend wollte am Donnerstag
gegen 16.45 Uhr ein 55-jähriger Subaru-Lenker nach links auf das
Areal eines Anwesens abbiegen. Hierbei übersah er offensichtlich
einen entgegenkommenden VW-Golf mit einer 37-jährigen Autofahrerin
und räumte dieser nicht den Vorrang ein. Bei der Kollision entstand
Sachschaden von etwa 6.000 Euro.

Lichtenau - Radfahrerinnen prallten zusammen

Eine 83-jährige Radfahrerin befuhr am Donnerstag kurz nach 17.00
Uhr die Kronenstraße zur Hauptstraße. An der Einmündung kam es zur
Kollision mit einer 19-jährigen Radlerin die dort verbotswidrig auf
dem linken Gehweg der Hauptstraße angefahren kam. Die Seniorin kam
durch den Zusammenstoß zu Fall, wurde verletzt und vom Rettungsdienst
in ein Krankenhaus verbracht.

A5/Bühl - Drogendelikt

Positiv verlief der Drogentest bei einem 23-jährigen Pkw-Fahrer,
der in der Nacht zum Freitag gegen 02.20 Uhr auf dem Parkplatz
"Oberfeld" von einer Streife der Autobahnpolizei überprüft worden
war. Dem jungen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, die Entnahme
einer Blutprobe angeordnet und Anzeige erstattet.

A5/Bühl - Lebensmittel nicht gekühlt

Eine Steife der Autobahnpolizei kontrollierte am Mittwochvormittag
auf dem Parkplatz "Oberfeld" einen Mercedes-Lkw und dessen
50-jährigen Fahrer. Im Laderaum des Fahrzeuges wurde festgestellt,
dass dort Tiefkühlware nur mit Trockeneis gekühlt wurde. Ein
Kühlaggregat war defekt und deshalb ausgebaut worden. Zur Überprüfung
der Lebensmittel wurden Kontrolleure des Landratsamtes hinzugezogen.
Da im Kühlraum des Fahrzeuges nur noch eine Temperatur von 0 Grad
festgestellt wurde, bestand der Verdacht, dass die Ware nicht mehr
zum Verzehr geeignet war. Der Kühlraum wurde versiegelt und der
Fahrer zur weiteren Kontrolle zur Behörde an seinen Wohnort im Raum
Karlsruhe geschickt. Im ungekühlten Bereich des Laderaumes wurde
zudem nicht deklarierter Tofu aufgefunden, der ebenfalls nicht mehr
zum Verzehr geeignet war. Zur Verhinderung einer Verwendung wurde
dieser von den Kontrolleuren eingefärbt Entsprechende Anzeigen
werden nach Abschluss der Ermittlungen erstattet.

Bühl/Vimbuch - Zwei Firmeneinbrüche

Zwischen Donnerstag 17.00 Uhr und Freitag 07.30 Uhr wurde in eine
Firma in der Hurststraße eingebrochen. Dazu drangen die ungebetenen
Besucher über ein Fenster in eine Lagehalle und von dort in die
Büroräume ein. In den Büros wurden Mobiliar und Behältnisse teils
gewaltsam geöffnet. Gestohlen wurde nach erster Überprüfung
aufgefundenes Bargeld. In der Straße "Im Hasengarten" drangen
Einbrecher im gleichen Zeitraum in eine Lagerhallte einer Firma ein.
Dort wurde auch gewaltsam eine Bürotür geöffnet und das Inventar
durchsucht Ob und was entwendet wurde steht noch nicht fest. Der
angerichtete Sachschaden beträgt hier etwa 2.000 Euro.

/ke




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Bahnhofstr.

Borken: Einbruchserie in Borken geklärt - Badeschlappen-Täter sitzt in U-Haft
20.05.2020 - Bahnhofstr.
Tatzeit: 14.05.2020, 14:20 Uhr bis 15.05.2020, 08:16 Uhr Die Einbruchserie, bestehend aus insgesamt neun Einbrüchen, die in der Nacht vom 14.05.2020 auf 15.05.2020 in der Borkener Innenstadt von eine... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen